
Was machst du als Pflegefachfrau/-mann?
DU
- Du betreust, versorgst und berätst kranke und hilfsbedürftige
Patient*innen - Du dokumentierst die Pflege deiner Patient*innen
- Prävention (also Vorsorge), Rehabilitation (Wiederherstellung nach einer Krankheit oder einem Unfall) und Gesundheitserziehung sind auch wichtig bei deiner Arbeit


Wo arbeitest du?
- Du kannst überall da arbeiten, wo Menschen gepflegt werden: In der Kinderpflege, Gesundheitszentren, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, bei Pflegediensten.
- Die Ausbildung ist dual. Das heißt, dass du den Theorieteil in der Schule lernst und deine praktische Ausbildung im Krankenhaus, Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung.
Warum eignest du dich?
DU
- hast mindestens einen Realschulabschluss
- bist gewissenhaft und verantwortungsbewusst
- magst den Umgang mit anderen Menschen
- bist ein Teamplayer
- hast keine Berührungsängste
- bist freundlich, offen und hilfsbereit
- kannst dich mit dem Schichtdienst anfreunden
- bist körperlich und psychisch belastbar
- kannst gut mit Hektik umgehen
Was solltest du über die Ausbildung wissen?
- Dauer 3 Jahre
- Früher verdienten Auszubildende in der Pflege oft nichts. Das ist heute anders!
- Vergütung: 950 bis zu 1.300 €


Schon gewusst, dass ...
- es früher gesonderte Ausbildungen für die Arbeit auf Kinderstationen oder in der Altenpflege gab? Seit 2020 existiert die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, bei der alle in der Pflege Tätigen gemeinsam ausgebildet werden. Dein Vorteil: Du kannst nach der Ausbildung in allen Bereichen arbeiten. Im 3. Ausbildungsjahr kannst du dich aber auf Wunsch spezialisieren.
- man in der Pflege oft auch nachts oder am Wochenende arbeitet? Dafür hast du natürlich auch mal unter der Woche frei.
- dir nach der Ausbildung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – z. B. im Bereich Pflegemanagement offenstehen?
Hier findest du weitere Infos:
- bei Krankenhäusern, Pflege- und Gesundheitszentren, egal ob ambulant oder stationär, in deiner Region
- www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung (Persönliche Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit)
- www.pflegeausbildung.net/alles-zur-ausbildung/
(Infos zur Ausbildung in deiner Nähe bereitgestellt durch das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)