Was machst du als MEDIENGESTALTER*IN Digital und Print
- Schon zu Beginn der Ausbildung legst du dich auf eine Fachrichtung fest. So spezialisierst du dich auf die Gestaltung und Umsetzung von Screen- oder Printdesigns, der Konzeption von Gestaltungsentwürfen bis hin zu einer Kampagne oder der Kundenberatung mittels Projektvisualisierungen.
- Du entwirfst Flyer, Poster, Magazine, Websites, Animationen oder Social-Media-Auftritte, von der Kundenberatung bis zur kompletten Projektsteuerung.
- Du arbeitest mit Bildbearbeitungs- und Gestaltungssoftware, programmierst Websites und unterstützt den Kunden bei seinen kreativen Projekten.
Wo arbeitest du?
- In Werbeagenturen
- Druckereien
- Verlagen oder
- Marketingabteilungen
Warum eignest du dich?
- Du hast einen guten Schulabschluss und
- bist kreativ und hast ein gutes Gefühl für Farben und Formen.
… außerdem hast du
- Spaß an der Arbeit mit dem Computer
- auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf
- Teamgeist
- keine Probleme, mit Kunden zu sprechen
Was solltest du über die Ausbildung wissen?
- Dauer 3 Jahre, bei guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich
- Vergütung: von 980 bis 1.080 € je nach Branche (Tarifliche Ausbildungsvergütung, Stand August 2021)
Schon gewusst, dass ...
- Gutenberg der erste Schriftsetzer war?
- der Mediengestalter zu den beliebtesten Ausbildungsberufen gehört?
- Mediengestalter gerne auch „Pixelschubser“ genannt werden?
- die Abschlussprüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht?
- du, wenn du richtig gut bist, die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen kannst?
- du mit der beruflichen Weiterbildung zum/zur Medienfachwirt*in den Bachelor Professional erhältst und damit beste Zukunftsaussichten hast?
Hier findest du weitere Infos
Du willst wissen, wie die Ausbildung zur Mediengestalterin oder zum Mediengestalter Digital und Print im Alltag aussieht und in welchen unterschiedlichen Bereichen die Ausbildung stattfinden kann?
Schau dir das Video zur Ausbildung an:
Mit freundlicher Unterstützung von: