Was machst du als Augenoptiker*in?
DU
- bist feinhandwerklich tätig
- fertigst Brillen und reparierst diese
- bist Stilberater im Bereich Mode
- bist Augenexperte und weißt, was im Auge passiert
- arbeitest mit modernsten Techniken und nimmst
augenoptische Messungen vor - übernimmst auch Büroaufgaben
Wo arbeitest du?
- in einem Augenoptik-Handwerksbetrieb
- in der Werkstatt
- im Beratungsraum aber auch im Büro
Warum eignest du dich?
DU hast
- einen guten Hauptschul-, mittleren Schulabschluss oder sogar ein Abitur
- gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch
… außerdem hast du:
- handwerkliche und kommunikative Skills
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
Was solltest du über die Ausbildung wissen?
- Dauer 3 Jahre
- Handwerkliche Ausbildung mit beratenden Tätigkeiten
- Vergütung: ab 700–950 Euro
Schon gewusst, dass ...
- es als Augenoptiker*in sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen gibt? (beispielsweise Augenoptikermeister*in, Niederlassungsleiter*in, Kontaktlinsenspezialist*in und vieles mehr)
- die Brille ein modisches Accessoire ist und viele sie heutzutage auch ohne Sehstärke tragen?
- die erste Brille aus Kristallen gefertigt wurde? Heutzutage sind moderne Brillen aus leichten und belastbaren Materialien, sodass man sie kaum beim Tragen spürt.
Wo kann ich mich ausbilden lassen?
in über 600 Niederlassungen in Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung von: